Wenn Sie aus irgend einem Grund Esel umplatzieren müssen oder wenn Sie Esel suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Zögern Sie nicht uns ihr Anliegen mitzuteilen.
Übergangs- und Pflegeplätze in der Schweiz gesucht.
Die Eselmüller-Stiftung ist auf Zwischenlösungen in der Schweiz angewiesen. Es kann vorkommen, dass ein Tier sofort platziert werden muss. Dazu werden Pflegeplätze/Übergangsplätze gesucht. Die Unterbringung wird nur in Absprache mit der Stiftung vereinbart und auch vertraglich geregelt. In diesem Vertrag werden auch die Kosten für Tierärztliche Hilfe und Hufschmied/Pfleger festgelegt. Die Plätze werden von einer entsprechend ausgebildeten Person der Stiftung vorgängig überprüft. Melden sie uns bitte wenn Sie oder jemanden den Sie kennen, einen Übergangs- oder Pflegeplatz anbieten können. Fragen Sie bitte bei Ihren Freunden und Bekannten und melden Sie uns diese Plätze. Wir danken Ihnen schon im Voraus herzlich für Ihre Mithilfe.
Wo wir nicht helfen können…
Leider können wir keine Tiere freikaufen. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus Gründen des Tierschutzes lehnen wir es ab, »Händler« durch den Ankauf von Eseln zu unterstützen. Das fällt uns nicht leicht aber jedes so verkaufte Tier führt dazu, dass sich solche Menschen neue Esel besorgen und diese mit Gewinn wieder verkauft werden. Zudem werden neue Tiere gezüchtet, egal ob sie krank sind oder zur Vermehrung ungeeignet, somit wird neues Eselelend erzeugt. Deshalb unsere Bitte an Sie: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung bevor Sie Esel oder Mulis kaufen.
…oder etwa doch?
In ganz speziellen, dringenden Fällen machen wir auch Ausnahmen. Je nach Situation - jeder Fall wird einzeln beurteilt - werden „Schlachterlöse“ in den jeweiligen Gegenden nachgefragt und diese zur Ablösesumme angeboten. Leider gibt es immer wieder Fälle, wo die Besitzer eine Zusammenarbeit verweigern. In solchen Fällen bleibt nur eine Anzeige bei der Polizei und beim Veterinäramt eine Meldung. Falls Sie kranke oder vernachlässigte Tiere entdecken, sei es privat oder bei einem Händler, melden Sie dies sofort bei der Polizei. Anschliessend machen sie per online Formular dem Veterinäramt eine Meldung. (Bitte denken Sie daran, dass immer die Person die vor Ort war, eine Meldung absetzt. Wir können nicht auf grosse Distanz die Polizei orientieren.)
Solche Meldungen müssen folgendes beinhalten:
Bei Meldungen an uns müssen wir zudem wissen:
Die eselmüller stiftung ist als gemeinnützige Organisation anerkannt, deshalb kommt jeder Franken Ihrer Spende den Tieren zugute. Und natürlich können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen.
Eggen16, CH-3365 Grasswil
IBAN: CH38 0631 3640 3664 4467 7
SWIFT: RBABCH22313
Steuerbefreiungsnummer: CHE-212.931.082
Schweiz
tierschutz(at)eselmuellerstiftung.ch